Die Stadt Brunsbüttel liegt am Knotenpunkt von Elbe und Nord-Ostsee-Kanal (NOK) und ist die zweitgrößte Stadt im Landkreis Dithmarschen. Bekannt ist Brunsbüttel durch die Schleusenanlagen des Nord-Ostsee-Kanals, die meist befahrene künstliche Wasserstraße der Welt, eröffnet vor 128 Jahren und mit einer Länge von fast 100 km. 

Die Industrie- und Hafenstadt hat den bedeutendsten Seehafen an der Westküste von Schleswig-Holstein.

Der Kanal teilt Brunsbüttel in einen Nord- und einen Südteil. Auf die jeweils andere Seite gelangt man durch zwei kostenlose Autofähren im 10 Minutentakt, ab der Dämmerung alle 20 Minuten. Die Seeschifffahrt, teils riesige Ozeandampfer haben stets Vorfahrt. Beeindruckend ist ebenfalls die Hochbrücke von Brunsbüttel, welche mit einer Länge von 2831 m die längste Brücke Deutschlands und somit der wichtigste Verkehrsknotenpunkt der Region ist. Auch wenn diese nicht mit dem Rad befahrbar ist, haben Sie einen wunderbaren Ausblick in die Landschaft.

Brunsbüttel, in wenigen Gehminuten, erkunden:

 

  • zahlreiche Einkaufsmöglichkeiten, Restaurants und Gaststätten
  • Ansässig sind verschiedene Fachärzte und das Westküstenklinikum
  • ein Freizeitbad, mit Sauna-Landschaft (LUV) sowie ein Freibad dessen Liegewiese  eine Sicht auf den Schiffsverkehr der Elbe verspricht.
  • das Elbeforum Brunsbüttel bietet ein vielseitiges Veranstaltungsprogramm, ob Schauspiel, Komödie, Musical, Oper, Operette, Kleinkunst, Kindertheater – es ist für jeden etwas dabei. Seit der Eröffnung wird im Elbeforum die Stadtgalerie als  Kunstmuseum geführt. Neben der Pflege der städtischen Kunstsammlung präsentiert die Stadtgalerie ein breit gefächertes Programm von wechselnden Ausstellungen verschiedener Kunstrichtungen.   
  • das Heimatmuseum Brunsbüttel zeigt in seiner Schausammlung u. a. die Entstehungsgeschichte des Ortes. Ebenso gibt es wechselnde Ausstellungen, zu unterschiedlichen Themen.  
  • das Schleusenmuseum Atrium widmet sich der Geschichte des Kanal- und Schleusenbaus.
  • Schiffsausflüge Kanalfahrt auf dem historischen Raddampfer ‚Freya‘, der als Restaurantschiff zwischen Kiel und Brunsbüttel verkehrt. Hier lässt sich der Nord-Ostsee-Kanal auf ganzer Länge erleben.  
  • seit 2004 findet jährlich die „Wattolümpiade„, ein teils sportlicher, teils spaßiger Wettkampf im Schlickwatt der Elbe statt, an dem sich Teams aus ganz Deutschland beteiligen. Sie wurde von einigen engagierten Bürgern als Benefizveranstaltung für die Deutsche Krebsgesellschaft ins Leben gerufen. Am Vortag findet jeweils das Wattstock-Festival statt.
  • Sportlich betätigen können Sie sich auf der schönsten Laufstrecke Brunsbüttel, die sogenannte „Braake-Runde“. Auf der 3 km langen Strecke können Sie zusätzlich  an neun Fitnessgeräte-Stationen Ihre Muskelgruppen trainieren. 
Aktuelle Informationen zur Freizeitgestaltung finden Sie hier: https://www.schleusenstadt-brunsbuettel.de/start.html
selbst Kochen oder einfach mal öfter Essen gehen
  • Edeka „ohne-frauen-gehts-nicht“ (2004 zu den besten 3 Einkaufsstätten Deutschlands, 2007 wurde die Obst- und Gemüseabteilung zur Besten des Landes gekürt)
  • Lidl, Aldi und Netto
  • Torhaus Restaurant & Café Gustav-Meyer-Platz 3
  • Ristorante Ginelli (Italiener) Markt 5
  • Syrtaki (Grieche) Koogstr. 62
  • Bega (Sushi) Koogstr. 27

Ein Muss: 

  • Beckmanns Strandhalle (Café & Restaurante)
  • Op´n Diek in Neufeld 
  • Alice Heimathafen in Friedrichskoog

Entfernungen - gut zu Wissen

  • Ärzte/Klinik: 1 km
  • Bahnhof: 25 km (Itzehoe)
  • Bus: 1 km (Haltestelle „Fähre Nord“)
  • Einkaufsmöglichkeit: 1 km
  • Flughafen: 90 km (Hamburg)
  • Fähre: 200 m
  • Ortsmitte: 500 m
  • Restaurant: 2 km (vom Südseite zur Nordseite mit Fähre fahren)
  • Tierarzt: 2 km 
  • Wasser: NOK 200m und Elbe 600m

„Koje“

Unsere gemütliche neu renovierte „Koje“ ist eine ca. 50qm ebenerdige, Nichtraucher und hundefreundliche Ferienwohnung für zwei Personen, mit einem Kleinkind und max. 2 Hunden, im seitlichen Anbau unseres Hauses. Sie liegt im südlichen Stadtteil von Brunsbüttel und in ruhiger Lage. Die Innenstadt ist in wenigen Gehminuten zu erreichen.

Das moderne, großzügig eingerichtete Wohn-/Esszimmer bietet Platz zum Entspannen und wohnlichem Beisammensein. Es verfügt über eine gemütliche Couch, einem Flachbild-TV, TV-Sat, Digital-Radio, kostenfreies Gäste W-Lan. 

Die einladende Essecke mit ausziehbarem Tisch und 4 Stühlen dient zum entspannten Essen und für schöne Spieleabende. Angrenzend befindet sich eine Kaffeeecke mit einer Senseo-Pad-Kaffeemaschine und dem Kühlschrank mit Gefrierfach.

Nebenan die helle komplett eingerichtete Küche mit Tageslicht ist mit einem Geschirrspüler, Mikrowelle, Backofen, Herd mit Induktionsfeld, Wasserkocher und Toaster ausgestattet.

Das helle Badezimmer verfügt über eine Dusche mit niedrigem Einstieg, sowie einem Waschbecken. Der zugehörige Spiegelschrank bietet viele Möglichkeiten zur Ablage sämtlicher Utensilien. Ein Haartrocker liegt ebenfalls für Sie kostenlos bereit.

Das gemütliche Schlafzimmer ist mit einem Doppelbett (180x200m Liegefläche mit getrennten Matratzen), einem offenen Kleiderschrank und Ganzkörperspiegel ausgestattet. 

Vom Schlaf- bzw. Wohnzimmer aus haben Sie direkten Blick in den Garten. Vor dem Haus können Sie in der Fleet die Enten beim Schwimmen beobachten.

Sie haben außerdem die Möglichkeit Ihre Fahrräder, für die Länge Ihres Aufenthalts, auf unserer Terrasse abzustellen.

Ihr Fahrzeug können Sie, wenige Schritte von der Wohnung entfernt, auf den öffentlichen kostenfreien Stellflächen parken.

In unmittelbarer Nähe, nur wenige Gehminuten entfernt, können Sie auf dem Elbdeich wunderschöne Sonnenaufgänge genießen, spazieren gehen oder Radtouren starten.

Übernachtung

€ 85,-

pro Nacht

Bitte beachten Sie, dass Sie keine verbindliche Buchung abschicken,

sondern nur eine Anfrage.
Innerhalb kurzer Zeit werden wir uns mit Ihnen in Verbindung setzen, und Ihnen mitteilen, ob wir noch freie Kapazitäten zu dem von Ihnen gewünschten Zeitraum haben.
Es erfolgt keine andere Verwendung der Daten oder eine Weitergabe an Dritte.

Preise

  • Einzelnutzung – gerne können Sie uns ansprechen
  • Langzeitmiete auf Anfrage
  • pro Hund (max. 2) € 8,- pro Nacht (Assistenzhunde sind frei)
  • Die maximale Belegung beträgt 4 Personen und max. 2 Hunden

Information

  • Die Preise verstehen sich inkl. Endreinigung, Wasser, Energiepauschale,    Internet W-Lan., Bettwäsche & Handtücher

Die persönliche Betreuung in unserer Ferienwohnung beginnt schon vor dem Urlaub. Gerne antworten wir auf Ihre unverbindliche Anfrage per E-mail oder Telefon.

Wir freuen uns auf Ihre Anfrage.

UNVERBINDLICHE ANFRAGE

Ausstattung

Schlafzimmer

  • Doppelbett (180x200m mit getrennten Matratzen)
  • Kleiderschrank
  • Ganzkörperspiegel

Wohn-/Esszimmer

  • Couch (Bettfunktion 140×200)
  • Esstisch mit 4 Stühlen
  • Kaffeemaschine (Senseo)
  • Kühlschrank mit Gefrierfach
  • Radio
  • TV SAT
  • Gesellschaftsspiele
  • Bücher

Küche

  • 4-Platten-Induktionsherd
  • Backofen
  • Geschirr
  • Geschirrhandtücher
  • Geschirrspüler
  • Mikrowelle
  • Mixer
  • Toaster
  • Wasserkocher
  • Küchenwaage (Diabetiker geeignet)

Badezimmer

  • Dusche
  • Haartrockner
  • Spiegel

WC

  • Toilette
  • Waschbecken
  • Spiegelschrank

Flur

  •  Garderobe

Garten

  • Mitnutzung
  • Gartenmöbel
  • Grill

Allgemein

  • Reisebügeleisen & Reisebügelbrett
  • kostenfreies W-Lan
  • Wäscheständer
  • Staubsauger
  • Reinigungsutensilien
  • Gartenblick
  • Ventilator (falls benötigt, gerne Fragen)

Geeignet für

  • Hunde
  • Familien
  • Senioren
  • Urlaub mit Kleinkinder
  • Langzeiturlaub (auf Anfrage)
  • Geschäftsreisende (auf Anfrage)
  • Unterkunftspool für Firmen (auf Anfrage)

Sonstiges

  • Anbieter mit 2 Hunden wohnt auf dem Grundstück
  • Fliegengitter an den Fenstern

Galerie

Ihre Fellnase im Urlaub

  • um mehr auf die Bedürfnisse der Hunde einzugehen, wurden zwei Auslaufgebiete am Strand in St. Peter-Ording eingerichtet. Die beiden Gebiete sind mit Pfählen markiert und mit einer Beschilderung ausgestattet.
  • in Ording-Nord, im Bereich Hungerhamm und hat ca. 16 ha.
  • in St. Peter-Bad südlich der Seebrücke und hat ca. 23 ha.
  • die Hundestrände im Nordseeland Dithmarschen bieten Spaß und Abkühlung
  • im Hundewald in Christianslust darf ohne Leine nach Herzenslust getobt werden
  • in Busenwurth gibt es außerdem ein Hundecafé inklusive Hundespielplatz
  • eine Fahrt nach Helgoland ist mit Hund möglich.

Mehr Abwechslung für deinen Hund findest du hier:  https://www.echt-dithmarschen.de/urlaubsthemen-veranstaltungen/urlaub-mit-hund/

Denken Sie an die Leinenpflicht in Schleswig-Holstein!

Ausflugsziele

Auf den Besucherplattformen der Schleusen ist man den Schiffen sehr nah und kann diese Bestaunen – ein Highlight, nicht nur für Kinder. Es herrscht ein ständiges Kommen und Gehen unzähliger Seeschiffe. Die Aufenthaltszeit der Schleusung beträgt oft weniger als eine halbe Stunde.

Zu empfehlen ist auch die Schleusenführung. Die Führung ist jeweils um 14:00 Uhr (Dauer max. 90 Min.), unmittelbar vor der Tourist-Info und dem Kanalmuseum ATRIUM am Gustav-Meyer-Platz 2, direkt am Schleuseneingang. Die Tickets erhalten Sie am Führungstag ebenda.

Am Kanal entlang befindet sich ein für jeden offener, als Rad- und Wanderweg nutzbarer Betriebsweg. Dieser bringt immer Abwechslung und Erstaunen, mit all den riesigen Pötten und auch den kleinen Booten. Es überkommt einen oft die Sehnsucht nach dem großen weiten Meer.

An der Promenade am Yachthafen steht ein Bildschirm, auf dem man per Radar die Position der Schiffe in der Schleuse und im Nord-Ostseekanal verfolgen kann: https://www.brunsbuettel.de/Bürgerservice/Schleusenwebcam 

Auf einer speziellen Schleusenwebcam können Sie in Echtzeit live den großen Pötten beim Schleusen zuschauen. https://www.brunsbuettel.de/Kultur_Freizeit/Stadtmanagement/Schleusenwebcam

Wer gerne Kanu / Kajak fährt hat in unserer Region viele verschiedene Gewässer und Streckenlängen zur Verfügung. 

Bouldern mit Meeresfeeling kann man bei HOLD ON TIDE in Hedwigenkoog.

Wer gerne Golf spielt, kann sich auf dem 18-Loch Golfplatz „GOLF AM DONNER KLEVE“ in St. Michaelisdonn, Alte Landstrasse 1, seinem Handicap widmen.

Weiterhin gibt es wunderschöne Wanderwege am Geesthang und im riesigen Waldgebiet „Christianslust“ sowie ein Sportflugplatz.

Spannend dürfte für Sie in Büsum eine der vielen Schiffsausflügen sein: Fangfahrten mit vielen Tieren, Fahrten zu den Seehundsbänken, Tagesausflüge nach Helgoland und vieles mehr. https://www.buesum.de

Erleben Sie von Brunsbüttel aus das Weltnaturerbe Nationalpark Wattenmeer und besuche den Ferienort Friedrichskoog direkt am Wattenmeer. Eine erlebnisreiche Wattwanderung oder ein Besuch des Hafens. Friedrichskoog ist u.a. bekannt durch seine Seehundstation. 

Mit den Nationalpark-Wattführern „hautnah“ erlebt man die biologisch-geologische Wattführung, diese stellt die Tiere und Pflanzen im Watt vor, erklärt anschaulich die Entstehung des Wattenmeeres sowie die Maßnahmen zum Küstenschutz und die Gefahren im Watt. https://watterleben.de/friedrichskoog.html

St. Peter-Ording besticht durch weiße Sandstrand und kilometerlange Dünenlandschaft. Lange Spaziergänge am Strand in der hier sehr intensiven salzhaltigen gesunden Nordseeluft fördern die Gesundheit, machen die Gedanken frei und fördern die gute Laune.

Wo kann man schon mit dem Auto zum und sogar auf dem Strand fahren? In SPO geht das. Allerdings kostet es eine Tageskarte und PKW-Parkgebühren.

Wer in der puren salzhaltigen Nordseeluft faulenzen möchte, mietet sich einen Strandkorb oder bummelt auf der Promenade vor St. Peter Ording.

Erlebe Sie die atemberaubende Natur zu Fuß oder erkunde die Region mit dem Fahrrad.

Die Tourismuszentrale in St.Peter-Ording hat alle Tipps und Sehenswürdigkeiten zusammengestellt: www.st-peter-ording.de.

Besonders in den bekannten Urlaubsorten Büsum (https://www.buesum.de/meerzeit) kommen Wellness-Liebhaber auf ihre Kosten. Hier finden Sie rund um das Erlebnisbad „Meerzeit Büsum“ (ehemals „Piraten Meer“) ein vielfältiges Angebot an unterschiedlichsten Wellnessangeboten – von Massagen über Bäder bis hin zu klassischen Gesichtsbehandlungen bleiben keine Wünsche offen. Die Wellness-Anwendungen tun nicht nur dem Körper gut, sondern streicheln gleichzeitig die Seele. Komplettieren Sie ihre Auszeit vom Alltag dann einfach mit einem schönen Spaziergang an der rauen Nordsee.

Radfahren in und um Brunsbüttel

Brunsbüttel liegt im überwiegend flachen Bundesland Schleswig-Holstein.

Hier lassen sich hervorragende Fahrradtouren in alle Richtungen realisieren:

Wer hier mit dem Rad unterwegs ist, freut sich vor allem über die Weite der Landschaft und die damit verbundene Freiheit und natürlich die frische Nordseeluft. Hier vergessen Sie den ganzen Stress des Alltags. Genießen Sie einfach die schöne Natur, die Sie umgibt, und lassen Sie sich den frischen Wind um die Nase wehen. Auf dem langen und gut ausgeschilderten Radwegenetz steht einem ausgiebigen Radel-Vergnügen zwischen Nordsee, Elbe, Eider und Nord-Ostsee-Kanal nichts mehr im Weg.

 

Ausleihen von Fahrräder und E-Bikes

In Brunsbüttel können Sie Fahrräder und E-Bikes auch ausleihen:

  • Bikebude  Am Freibad 2a

Plattformen für Routen

Viele Radtouren rund um Brunsbüttel, enthalten mit Kulinarischem und Sehenswertem, finden Sie auf dieser Plattform:

Für Radreisende ist eine gute Planung enorm wichtig. Auf dieser Plattform können Sie Ihre Wunschroute mit bereits eingeteilten Etappen planen.

Weitere Radtouren-Plattformen:

Ein paar Routenvorschläge

Schleusenroute Brunsbüttel und/oder NOK Route

Die Schleusenroute beginnt und endet zwischen Elbe und Kanal: der Schleuse. 

https://www.echt-dithmarschen.de/urlaubsthemen-veranstaltungen/aktivurlaub/route/schleusenroute/

https://www.schleusenstadt-brunsbuettel.de/schleusenroute.html    

NOK-Route

Entlang des Nord-Ostsee-Kanals können Sie fast überall auf beiden Seiten des Kanals, sogar bis zur Ostsee nach Kiel, radeln.

https://www.wildganz.com/radfernweg/nord-ostsee-kanal-route

Traumschifftermine, aktuelle Schiffspositionen und Webcams im Kanal können Sie hier sehen: http://www.traumschiffe-im-kanal.de/nok-kanal/aktuell.html

NORDSEEKÜSTENRADWEG für Freiheitliebende

Diese Route hat eine Gesamtlänge von mehr als 900 km. Welcher von der niederländischen Grenze entlang der Küste nach Ostfriesland und weiter bis zur dänischen Grenze verläuft. Ein großer Teil liegt davon in Schleswig–Holstein.

Ab Brunsbüttel führt er weiter an der Nordsee entlang über Neufeld, Friedrichskoog, Büsum, St. Peter-Ording bis nach Dänemark.

Diese ca. 55 Kilometer lange Route (Brunsbüttel nach Büsum) steht ganz im Zeichen von Natur & Beschaulichkeit.

https://www.wildganz.com/nordseekuesten-radweg-d-route-1/nordseekuesten-radweg-d-route-1-etappe-12 

Wissenswertes

Die 19 schönsten Wanderungen rund um Brunsbüttel finden Sie hier: 
https://www.komoot.de/guide/16371/wandern-rund-um-brunsbuettel

So kannst Du uns finden.

Falls vor oder während Deiner Anreise Fragen aufkommen sollten, kannst Du uns unter folgender Telefonnummer jederzeit erreichen: 04852-8358798

Verfügbarkeit:

frei

18.03.2025 – 31.03.2025

01.04.2025 – 16.04.2025 

23.04.2025 – 29.04.2025

06.05.2025 – 27.05.2025

02.06.2025 – 14.06.2025

21.06.2025 – 09.07.2025

14.07.2025 – 23.07.2025 

23.08.2025 – 31.12.2025

Belegt

17.04.2025 – 22.04.2025

30.04.2025 – 05.05.2025

29.05.2025 – 01.06.2025

15.06.2025 – 20.06.2025

10.07.2025 – 13.07.2025

25.07.2025 – 16.08.2025

17.08.2025 – 22.08.2025

Nach oben scrollen