Timms Koje

Hausordnung

Liebe Feriengäste!

Falls Sie in unserer Unterkunft etwas vermissen oder wir Ihnen irgendwie behilflich sein können, wenden Sie sich an uns.
Was sein muss, muss sein und dazu gehören auch die Mietbedingungen. Diese versuchen wir hier so klar wie möglich darzustellen und dabei auch nichts auszulassen. Diese Mietbedingungen sollen Ihnen als Mieter und uns als Vermieter eine Sicherheit bieten. Bitte lesen Sie sich die Mietbedingungen aufmerksam durch und stellen Sie Ihre Fragen vor Ihrer Buchung.

Buchung/Buchungsbestätigung
Erhalten wir von Ihnen einen fixen Buchungswunsch, erhalten Sie bei Verfügbarkeit eine verbindlich Buchungsbestätigung bzw. Rechnung per E-Mail.
Die Reservierung für die Ferienwohnung ist mit Abschluss des Buchungsprozesses und Erhalt der Buchungsbestätigung, bzw. nach erfolgter Zahlung rechtskräftig. Der Mieter erklärt sich im Zuge der Buchung mit den Allgemeinen Geschäftsbedingungen sowie der Hausordnung des Vermieters einverstanden.
Eine Vermietung an Minderjährige erfolgt nicht.

Preise
Der vereinbarte Preis bezieht sich auf die gemietete Ferienwohnung je Übernachtung und für die angegebene Personenzahl (max. 4 Erwachsene). Pro Hund werden 8€/Tag gesondert in Rechnung gestellt (max. 2 Hunde).
Im vereinbarten Preis sind außerdem enthalten: Strom-, Wasser- und Heizkosten, Bettwäsche, Handtücher, Geschirrtücher sowie die Endreinigung.

Zahlungsbedingungen
Bei Zahlung ist im Verwendungszweck die Rechnungsnummer anzugeben. Die Anzahlung in Höhe von 20% der Gesamtsumme ist innerhalb von 14 Tagen nach Rechnungserhalt/Buchungsbestätigung auf das Konto des Vermieters zu überweisen. Der Restbetrag ist bis spätestens 4 Wochen vor Anreise zu überweisen. Bei kurzfristigen Buchungen ist der Gesamtpreis sofort nach Rechnungserhalt / Buchungsbestätigung zu überweisen.
Bei Zahlungsverzug erhält der Gast zunächst eine Zahlungserinnerung. Es werden ausschließlich Zahlungen per Überweisung akzeptiert. Eine Zahlung per Barzahlung, EC- oder Kreditkarten bzw. Schecks werden nicht akzeptiert.
Gerät der Mieter mit der Zahlung um mehr als 14 Tage in Verzug, ist der Vermieter berechtigt, den Vertrag ohne weitere Gründe fristlos zu kündigen und das Mietobjekt anderweitig zu vermieten. Der Vermieter ist dann berechtigt die Anzahlung als Entschädigung einzubehalten.

Reiserücktritt/Stornierung
Bei einem Rücktritt vom Mietvertrag ist der Mieter verpflichtet, einen Teil des vereinbarten Preises als Entschädigung zu zahlen. Eine Stornierung hat schriftlich zu erfolgen.
Die Höhe der Entschädigung richtet sich nach der Zeit bis zum Anreisetag und ergibt sich wie folgt:

  • ab 4 – 2 Wochen vor dem Anreisetag 50% des vereinbarten Mietpreises

  • ab 2 Wochen vor dem Anreisetag 75% des vereinbarten Mietpreises

  • bei Nichterscheinen oder Reiseabbruch 90% des vereinbarten Mietpreises

  • Bearbeitungsgebühr bei Stornierung pauschal 25€

Bei Nichterscheinen des Gastes wird der gesamte Mietpreis berechnet. Um die Kosten für einen eventuellen Ausfall abzusichern, empfehlen wir dem Gast eine Reiserücktrittsversicherung.

Rücktritt vom Vermieter
Der Vermieter behält sich das Recht vor, in Fällen von höherer Gewalt oder anderer unvorhersehbarer Umstände (z.B. Unfall), die die Erfüllung des Mietvertrages unmöglich machen, vom Mietvertrag zurückzutreten. In diesem Fall beschränkt sich die Haftung auf die Rückerstattung des Mietpreises. Bei berechtigtem Rücktritt entsteht kein Anspruch des Mieters auf Schadensersatz. Eine Haftung für Reise- und Hotelkosten ist ausgeschlossen.

An- und Abreise
Die Ferienwohnung steht am Anreisetag ab 14.00 Uhr, bzw. nach Absprache, zur Verfügung. Die Schlüsselübergabe erfolgt vor Ort via Schlüsseltresor.
Schadensersatzansprüche können nicht geltend gemacht werden, wenn die Ferienwohnung nicht pünktlich um 14.00 Uhr bezogen werden kann.
Am Abreisetag ist die Ferienwohnung bis 11.00 Uhr, bzw. nach Absprache, zu räumen. Der Check-out erfolgt gemeinsam (Gast und Gastgeber).
Die Ferienwohnung ist am Abreisetag besenrein zu hinterlassen. Das Geschirr, Gläser, usw. sind zu reinigen und einzuräumen, die Mülleimer entleert und der Kühlschrank ausgeräumt.

Aufenthalt
Die Nutzung der Ferienwohnung ist den, bei Buchung gegenüber dem Vermieter mitgeteilten Gästen vorbehalten. Sollte das Objekt von mehr Personen als vereinbart genutzt werden, ist für diese ein gesondertes Entgelt zu zahlen. Eine Untervermietung und Überlassung der Wohnung an Dritte ist nicht erlaubt. Der Mietvertrag darf nicht an dritte Personen weitergegeben werden.
Der Garten ist Privatbereich, kann aber gerne von Ihnen genutzt werden. Bedenken Sie, dass unsere Hunde ungehinderten Zugang zum Garten haben. Falls Ihr Hund/e sein „Geschäft“ im Garten hinterlässt, bitten wir Sie, dies umgehend zu entfernen (Kotbeutel liegen bereit). Ebenso wird die Pflege des Gartens ausschließlich von uns vorgenommen. Der Grill kann genutzt werden. Er ist nach Gebrauch zu reinigen und die Gasflasche zu verschließen. Bitte hinterlassen Sie keinen Müll oder Essensreste.
Bei Verstößen gegen die AGBs oder die Hausordnung ist der Vermieter berechtigt, das Mietverhältnis sofort und fristlos zu kündigen. Ein Rechtsanspruch auf Rückzahlung des Mietzinses oder eine Entschädigung besteht nicht.

Beschädigungen
Niemand beschädigt absichtlich Sachen, es kann jedoch jedem passieren, dass einmal etwas kaputt geht. Bitte teilen Sie uns den entstandenen Schaden umgehend mit, dass wir diesen nicht erst am Abreisetag bei der Wohnungsabnahme feststellen. Der Mieter haftet für Beschädigungen, in Höhe der Wiederbeschaffungskosten. Wenn Sie dies Ihrer Haftpflicht- oder Hausratversicherung melden möchten, sollten Sie in Ihre Vertragsbedingungen schauen, denn diese sind nicht standardmäßig in der Haftpflichtversicherung mitversichert.

Entsorgung
Bitte trennen Sie den Müll in die vorgesehen Behälter und entsorgen Sie diesen in die entsprechende Behältnisse. Sie stehen auf dem Grundstück zur Verfügung (Gelbe Tonne / Papier / Restmüll / Biomüll). Glasflaschen bitte in den dafür bereitgestellten öffentlichen Behältern entsorgen.
Mülleimer und Kosmetikeimer im Bad bitte nur mit Mülltüten benutzen und diese verschlossen in die Restmülltonne entsorgen.
In die Küchenspüle, die Toiletten, die Waschbecken und Dusche dürfen keine Abfälle, Essensreste, schädliche Flüssigkeiten oder Ähnliches geworfen bzw. geschüttet werden!
Vermeiden Sie alles, was zu Verstopfungen der Leitungen führen kann.

Haftung
Der Vermieter haftet nicht für Wertgegenstände des Gastes/der Gäste.
Wir bitten Sie, bei Verlassen der Ferienwohnung Fenster und Türen zu schließen.
Der Vermieter haftet für die Richtigkeit der Beschreibung des Mietobjektes und ist verpflichtet, die vertraglich vereinbarten Leistungen ordnungsgemäß zu erbringen und während der gesamten Mietzeit zu erhalten. Die Haftung des Vermieters für Sachschäden aus unerlaubter Handlung ist ausgeschlossen, soweit sie nicht auf einer vorsätzlichen oder grob fahrlässigen Pflichtverletzung des Vermieters oder seines Erfüllungsgehilfen beruhen.
Der Vermieter haftet nicht in Fällen höherer Gewalt (z.B. Brand, Überschwemmung etc.).

Heizen
Wir möchten, dass Sie sich bei uns wohl fühlen, dazu gehört auch eine warme Wohnung. Dennoch bitten wir Sie, nachts bei geöffnetem Fenster die Heizung abzudrehen.

Haustiere
Das Mitbringen von Hunden ist, gegen Gebühr, erlaubt.

  • Durch den Hund verursachte Verschmutzungen sind durch den Mieter zu entfernen.

  • Die Nachbarn dürfen durch vermehrtes, fortwährendes Hundegebell nicht gestört werden.

  • Es ist darauf zu achten, dass Ihr Haustier nicht auf das Nachbargrundstück ausgeführt wird.

  • Wir bitten Sie außerhalb des Grundstücks Gassi zu gehen, sollte es dennoch zu „Hinterlassenschaften“ kommen, bitten wir diese umgehend zu entsorgen.

  • Sollte Ihr Hund/Ihre Hunde auf der Couch oder im Bett schlafen, bitten wir Sie, durch selbst mitgebrachte Decken das Mobiliar entsprechend zu schützen oder dafür eigene Bettwäsche mitzubringen.

  • Bitte beachten Sie, dass läufige Hündinnen innerhalb des Hauses ein Läufigkeitshöschen tragen müssen. Verunreinigungen durch Blut werden gesondert in Rechnung gestellt. Selbiges gilt auch für markierfreudige Rüden. Diese müssen im Haus eine Rüdenbinde (z. B. auf Amazon zu finden) tragen.

  • Bitte richten Sie die Futterplätze ausschließlich auf glattem Boden ein.

  • Die Vermietung an Hundehalter setzt eine gültige Haftpflichtversicherung voraus.

  • Sie als Mieter haften für alle Schäden, die durch den Hund verursacht wurden, in vollem Umfang. Bitte teilen Sie uns durch den Hund verursachte Beschädigungen umgehend mit.

Auch im Interesse Ihres Haustieres bitten wir Sie inständig, Ihren Vierbeiner nicht allein in der Ferienwohnung zu lassen. Falls Sie doch einmal länger weg wollen, können Sie sich gerne an uns wenden und wir kümmern uns, gegen Aufpreis, in dieser Zeit um Ihren Hund.

Internet/WLAN

Zugangsdaten
Die Zugangsdaten erhält der Mieter bei Anreise vom Vermieter. Er gestattet dem Mieter für die Dauer seines Aufenthaltes in der Ferienwohnung eine Mitbenutzung des WLAN-Zugangs.
Die Nutzung erfolgt mittels Zugangssicherung. Die Zugangsdaten (Login und Passwort) dürfen in keinem Fall an Dritte weitergegeben werden. Will der Mieter Dritten den Zugang zum Internet über das WLAN gewähren, so ist dies von der vorherigen schriftlichen Zustimmung des Vermieters und der mittels Unterschrift und vollständiger Identitätsangabe dokumentierter Akzeptanz der Regelungen dieser Nutzungsvereinbarung durch den Dritten zwingend abhängig. Der Mieter verpflichtet sich, seine Zugangsdaten geheim zu halten. Der Vermieter hat jederzeit das Recht, Zugangscodes zu ändern.

Gefahren der WLAN-Nutzung, Haftungsbeschränkung
Der Mieter wird darauf hingewiesen, dass das WLAN nur den Zugang zum Internet ermöglicht, Virenschutz und Firewall stehen nicht zur Verfügung. Der unter Nutzung des WLANs hergestellte Datenverkehr erfolgt unverschlüsselt. Die Daten können daher möglicherweise von Dritten eingesehen werden.
Der Vermieter weist ausdrücklich darauf hin, dass die Gefahr besteht, dass Schadsoftware (z. B. Viren, Trojaner, Würmer, etc.) bei der Nutzung des WLANs auf das Endgerät gelangen kann. Die Nutzung des WLANs erfolgt auf eigene Gefahr und auf eigenes Risiko des Mieters. Für Schäden an digitalen Medien des Mieters, die durch die Nutzung des Internetzugangs entstehen, übernimmt der Vermieter keine Haftung, es sei denn die Schäden wurden vom Vermieter und/oder seinen Erfüllungsgehilfen vorsätzlich oder grob fahrlässig verursacht.

Verantwortlichkeit und Freistellung von Ansprüchen
Für die über das WLAN übermittelten Daten, die darüber in Anspruch genommenen kostenpflichtigen Dienstleistungen und getätigten Rechtsgeschäfte ist der Mieter selbst verantwortlich.
Er ist verpflichtet, bei Nutzung des WLANs das geltende Recht einzuhalten. Er wird insbesondere:

  • das WLAN weder zum Abruf noch zur Verbreitung von sitten- oder rechtswidrigen Inhalten nutzen

  • keine urheberrechtlich geschützten Güter widerrechtlich vervielfältigen, verbreiten oder zugänglich machen – insbesondere über Filesharing-Programme

  • die geltenden Jugendschutzvorschriften beachten

  • keine belästigenden, verleumderischen oder bedrohenden Inhalte versenden oder verbreiten

  • das WLAN nicht zur Versendung von Massen-Nachrichten (Spam) oder anderer unzulässiger Werbung nutzen

Der Mieter stellt den Vermieter von sämtlichen Schäden und Ansprüchen Dritter frei, die auf einer rechtswidrigen Verwendung des WLANs durch den Mieter und/oder auf einem Verstoß gegen diese Vereinbarung beruhen. Dies gilt auch für die Kosten der Rechtsverteidigung. Erkennt der Mieter oder muss er erkennen, dass eine solche Rechtsverletzung vorliegt oder droht, weist er den Vermieter unverzüglich darauf hin.

Küche/Bad
Bitte gehen Sie pfleglich mit der Kücheneinrichtung und den technischen Geräten um.
Stellen Sie bitte Geschirr, Töpfe und Besteck nur in sauberem und trockenem Zustand in die Schränke.
Heiße Töpfe bitte nur mit Untersetzer auf Arbeitsflächen stellen.
Verwenden Sie zum Schneiden immer ein Schneidebrett.
Bitte hinterlassen Sie Backofen und Mikrowelle sauber.
Keine Abfälle, Fette oder schädliche Flüssigkeiten in Spüle, Toilette oder Dusche schütten – Verstopfungsgefahr!
Die Echtglas-Duschtür bitte nach dem Duschen mit dem Duschabzieher abziehen, um Kalkbildung zu vermeiden.

Parkmöglichkeiten
Bitte nutzen Sie ausschließlich die ausgewiesenen bzw. öffentlichen Stellflächen.

Raucher
Das Rauchen ist in der Ferienwohnung nicht gestattet.
Bitte nutzen Sie den Außenbereich – ein Aschenbecher steht bereit.

Reinigung
Es steht eine Erstausstattung an Verbrauchsmaterialien wie Toilettenpapier, Spülmittel und Spüllappen zur Verfügung.
Ein Staubsauger ist vorhanden.
Bitte beseitigen Sie Missgeschicke sofort (z. B. verschüttete Flüssigkeiten).

Ruhezeiten
Bitte halten Sie die Nachtruhe von 22:00 bis 6:00 Uhr sowie die allgemeine Sonntagsruhe ein.
Vermeiden Sie störende Geräusche wie lautes Türenschlagen oder laute Musik.
TV und Musikanlagen bitte nur in Zimmerlautstärke nutzen.
Auch beim Hundegebell bitten wir um Rücksichtnahme – es soll keine Dauerbelastung für andere Gäste oder Nachbarn entstehen.

Sachzustand
Die Ferienwohnung wird in gereinigtem Zustand übergeben.
Bitte melden Sie Mängel oder Schäden umgehend.
Das Inventar ist ausschließlich zur Nutzung innerhalb der Wohnung bestimmt – das Umstellen von Möbeln ist nicht erlaubt.
Offenes Feuer, Räucherstäbchen oder Feuerwerk sind untersagt.
TV- und Medieneinstellungen bitte nicht verändern.
Gehen Sie bitte auch mit bereitgestellten Büchern und Broschüren sorgsam um.
Schmutzfangmatten im Eingangsbereich helfen, Verunreinigungen zu vermeiden.
Bei Verstößen gegen die AGB (z. B. Überbelegung, Hausfriedensbruch, Nichtzahlung) kann das Mietverhältnis fristlos gekündigt werden – ohne Anspruch auf Rückerstattung.

Umwelt
Bitte schalten Sie beim Verlassen der Wohnung Licht und elektrische Geräte aus.
Wasser ist sparsam zu verwenden – der Umwelt zuliebe.

Schlüssel
Bitte geben Sie Schlüssel nicht an Dritte weiter.
Ein Verlust ist unverzüglich zu melden.
Der Vermieter kann bei Schlüsselverlust die Schließanlage auf Kosten des Mieters austauschen lassen.

Zugangsrecht des Vermieters
Der Vermieter ist berechtigt, bei Bedarf oder Gefahr im Verzug die Ferienwohnung zu betreten.
Wenn möglich, erfolgt eine Vorabinformation an den Mieter.
Die Privatsphäre des Gastes wird respektiert.

Schriftform
Neben diesen Bedingungen bestehen keine weiteren Vereinbarungen.
Mit Überweisung der Anzahlung oder mündlicher Buchung gelten diese Bedingungen als akzeptiert.
Änderungen bedürfen der Schriftform – auch diese Klausel.

Salvatorische Klausel
Sollte eine Regelung dieser Bedingungen unwirksam sein, bleiben die übrigen Bestimmungen davon unberührt.
Die unwirksame Regelung ist durch eine möglichst wirtschaftlich gleichwertige Regelung zu ersetzen.

Gerichtsstand
Es gilt deutsches Recht.
Gerichtsstand ist Brunsbüttel. Dies gilt auch für ausländische Gäste oder juristische Personen.

Wir wünschen Ihnen viel Vorfreude, eine gute Reise und einen angenehmen Aufenthalt.
Bei Fragen stehen wir Ihnen gern zur Verfügung.

Ihre Gastgeber
Désirée & Mike