Timms Koje

Impressum

1) Einleitung und Kontaktdaten des Verantwortlichen
Wir freuen uns über Ihren Besuch auf unserer Website und Ihr Interesse. Der Schutz Ihrer personenbezogenen Daten ist uns ein wichtiges Anliegen. Nachfolgend informieren wir Sie über die Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten bei der Nutzung dieser Website. Personenbezogene Daten sind alle Informationen, mit denen Sie persönlich identifiziert werden können.

Verantwortlicher im Sinne der Datenschutz-Grundverordnung (DSGVO) ist:
Mike Timm
AVANTIMM.de
Kanalstraße 6
25541 Brunsbüttel
Deutschland
Tel.: +49 171 1704834
E-Mail: info@avantimm.de

Verantwortlicher ist die natürliche oder juristische Person, die allein oder gemeinsam mit anderen über die Zwecke und Mittel der Verarbeitung personenbezogener Daten entscheidet.


2) Datenerfassung beim Besuch unserer Website
Beim rein informatorischen Besuch unserer Website, also wenn Sie sich nicht registrieren oder uns anderweitig Informationen übermitteln, werden nur solche Daten erfasst, die Ihr Browser automatisch übermittelt (sog. Server-Logfiles). Dies sind insbesondere:

  • Besuchte Website

  • Datum und Uhrzeit des Zugriffs

  • Menge der gesendeten Daten in Byte

  • Referrer-URL (Quelle/Verweis, von dem Sie auf die Seite gelangten)

  • Verwendeter Browser

  • Verwendetes Betriebssystem

  • IP-Adresse (ggf. anonymisiert)

Die Verarbeitung erfolgt gemäß Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO auf Basis unseres berechtigten Interesses an der Sicherstellung der Stabilität und Funktionalität der Website. Eine Weitergabe oder anderweitige Verwendung der Daten erfolgt nicht. Wir behalten uns jedoch vor, die Server-Logfiles nachträglich zu prüfen, wenn konkrete Anhaltspunkte für eine rechtswidrige Nutzung bestehen.

Diese Website nutzt aus Sicherheitsgründen und zum Schutz der Übertragung vertraulicher Inhalte (z. B. Kontaktanfragen) eine SSL- bzw. TLS-Verschlüsselung. Eine verschlüsselte Verbindung erkennen Sie an der Zeichenfolge „https://“ sowie am Schloss-Symbol in der Browserzeile.


3) Cookies und ähnliche Technologien
Diese Website verwendet sogenannte Cookies. Dabei handelt es sich um kleine Textdateien, die auf Ihrem Endgerät gespeichert werden. Cookies dienen dazu, bestimmte Funktionen der Website zu ermöglichen oder zu verbessern.

Wir setzen ein:

  • Session-Cookies: werden nach Ende Ihres Besuchs automatisch gelöscht

  • Persistente Cookies: bleiben auf Ihrem Gerät gespeichert, bis Sie diese löschen oder der Zweck der Speicherung entfällt

Rechtsgrundlagen je nach Cookie-Art:

  • Art. 6 Abs. 1 lit. b DSGVO (zur Vertragserfüllung)

  • Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO (Einwilligung, sofern erforderlich)

  • Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO (berechtigtes Interesse)

Sie können Ihre Browser-Einstellungen so anpassen, dass Sie über das Setzen von Cookies informiert werden und einzeln über deren Annahme entscheiden oder die Annahme generell ausschließen. Bitte beachten Sie, dass bei Deaktivierung von Cookies ggf. nicht alle Funktionen der Website vollumfänglich nutzbar sind.


4) Kontaktaufnahme
Bei Kontaktaufnahme mit uns (z. B. per E-Mail oder Kontaktformular) werden personenbezogene Daten verarbeitet. Die konkreten Angaben entnehmen Sie bitte dem jeweiligen Formular.

Rechtsgrundlagen:

  • Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO (berechtigtes Interesse an der Bearbeitung Ihrer Anfrage)

  • Art. 6 Abs. 1 lit. b DSGVO (bei Vertragsanbahnung)

Die Daten werden nach abschließender Bearbeitung der Anfrage gelöscht, sofern keine gesetzlichen Aufbewahrungspflichten bestehen.


5) Rechte der betroffenen Person
Sie haben folgende Rechte gemäß DSGVO:

  • Auskunft gemäß Art. 15 DSGVO

  • Berichtigung gemäß Art. 16 DSGVO

  • Löschung gemäß Art. 17 DSGVO

  • Einschränkung der Verarbeitung gemäß Art. 18 DSGVO

  • Unterrichtung gemäß Art. 19 DSGVO

  • Datenübertragbarkeit gemäß Art. 20 DSGVO

  • Widerruf einer Einwilligung gemäß Art. 7 Abs. 3 DSGVO

  • Beschwerde bei einer Aufsichtsbehörde gemäß Art. 77 DSGVO

Widerspruchsrecht gemäß Art. 21 DSGVO
Wenn wir Ihre personenbezogenen Daten auf Grundlage eines berechtigten Interesses verarbeiten, haben Sie das Recht, aus Gründen, die sich aus Ihrer besonderen Situation ergeben, jederzeit Widerspruch gegen diese Verarbeitung einzulegen.
Werden Ihre Daten für Direktwerbung verwendet, haben Sie das Recht, jederzeit Widerspruch gegen die Verarbeitung zu Werbezwecken einzulegen.


6) Dauer der Speicherung
Die Dauer der Speicherung personenbezogener Daten richtet sich nach:

  • dem Zweck der Verarbeitung

  • der Rechtsgrundlage

  • etwaigen gesetzlichen Aufbewahrungsfristen

Konkret gilt:

  • Bei Einwilligung: bis zum Widerruf

  • Bei vertraglicher Grundlage: bis zum Ablauf gesetzlicher Aufbewahrungspflichten

  • Bei berechtigtem Interesse: bis zum erfolgreichen Widerspruch

Personenbezogene Daten werden gelöscht, sobald der Zweck ihrer Verarbeitung entfällt, es sei denn, gesetzliche Vorschriften verlangen eine längere Speicherung.